Absurde Tools für dein Selbstmanagement
Ich stelle dir heute die absurdesten Tools vor, die ich nutze, um konzentrierter zu arbeiten.
Ich stelle dir heute die absurdesten Tools vor, die ich nutze, um konzentrierter zu arbeiten.
Spätestens nach einer Stunde Arbeit solltest du 5 Minuten Pause einlegen. Aber wie füllst du die? 5 Minuten sind zu kurz für einen Spaziergang, aber zu lang, um einfach nur aus dem Fenster zu starren. Deshalb bekommst du hier eine geführte Meditation für deine nächste 5-Minuten-Pause.
Wenn du nur eine einzige Regel befolgen willst, um dein Zeitmanagement zu verbessern, dann ist es diese: Schreib alles auf! Immer. Und möglichst sofort. Was das bringt und wie es geht, liest du hier.
Pausen sind wichtig. Soweit sind sich alle einig. Warum machen dann trotzdem die meisten Menschen viel zu selten Pause? Oder verbringen sie am Schreibtisch? Warum Pause eine Pflichtaufgabe ist, wie lang sie sein muss und wie du sie verbringen sollst, liest du hier.
Aufgaben, Termine, Ideen: Schreib alles auf! Immer. Verschieb es nicht auf später. Versuch nicht, dir alles zu merken. Schreib es auf! Nicht nur, damit du es nicht vergisst, sondern vor allem, um deinen Kopf zu entlasten. Der merkt sich unvollendete Aufgaben nämlich viel besser als abgeschlossene. Das ist der Zeigarnink-Effekt.
Bist du überwältigt von den vielen Zeitmanagement-Tipps und den Millionen Tools, die du nutzen sollst, um dein Selbstmanagement zu optimieren? Dann kommt hier die gute Nachricht: Wenn du die folgenden drei (sehr einfachen) Prinzipien in deiner Planungsroutine umsetzt, hast du den größten Schritt zu deinem perfekten Zeitmanagement schon geschafft!
Um in den Flow zu kommen, musst du Unterbrechungen und Ablenkungen so weit wie möglich ausschließen, doch das ist im Arbeitsalltag gar nicht so einfach. Wie du die häufigsten Störenfriede in den Griff bekommst, liest du heute hier
Mit der richtigen Ernährung wirst du produktiver. Wie das geht, verrät dir Sandra Atmaca.
Anfangen und dann auch dran bleiben. Konzentriert und fokussiert arbeiten, ohne sich ablenken zu lassen. Das kann Schwerstarbeit sein. Ganz ohne Hilfsmittel schaffe ich das nur in Ausnahmefällen. Und deshalb habe ich in den vergangenen Monaten diverse Methoden getestet: Arbeit mit Musik, Arbeiten mit ASMR, Arbeiten mit Binaural Beats und Arbeiten mit White Noise beziehungsweise Naturgeräuschen (Ambience). Was für mich am besten funktioniert – und was die Wissenschaft dazu sagt – liest du heute hier.
Jeder kann ein vernünftiges Zeitmanagement haben und zwar ohne sich zu verbiegen oder wahnsinnig anzustrengen. Zeitmanagement besteht aus fünf simplen Schritten. Welche das sind und wie du sie am besten in deine Routine integrierst, erkläre ich dir hier.