Wenn alles anders kommt als geplant…
Wenn nichts so läuft, wie du es geplant hast, ist der Frust groß. Aber keine Sorge: Das passiert uns allen. Regelmäßig. Was du tun kannst, wenn alles anders kommt als geplant, erkläre ich dir heute.
Wenn nichts so läuft, wie du es geplant hast, ist der Frust groß. Aber keine Sorge: Das passiert uns allen. Regelmäßig. Was du tun kannst, wenn alles anders kommt als geplant, erkläre ich dir heute.
Wenn du eine Frage zum Zeit- und Selbstmanagement oder dem Bullet Journal hast, findest du in dieser FAQ-Serie Antworten.
Reaktanz ist eine Art Trotzreaktion, wenn wir das Gefühl haben, jemand beschneidet unsere Freiheit. Das kann auch dein Selbstmanagement negativ beeinflussen. Wie du trotzdem in die Umsetzung kommst, erkläre ich dir hier.
Zeitmanagement funktioniert nur dann optimal, wenn du selbst bestimmst, was du wann tust. Aber für viele Menschen ist das nur eine hübsche Ideal-Vorstellung, die mit ihrer täglichen Realität nicht viel zu tun hat. Wie dir Zeitmanagement helfen kann, wenn dein Tag weitestgehend fremdbestimmt abläuft, erfährst du heute.
Es fühlt sich an, als hätten wir den ganzen Tag vertrödelt und eigentlich nichts geschafft. Vor allem, wenn wir uns für den Tag eine To-Do-Liste geschrieben und kaum etwas davon abgearbeitet haben. Doch oft vergessen wir dabei die tausend Kleinigkeiten, die nicht geplant waren und die wir trotzdem – quasi nebenbei – erledigt haben. Genau diese Dinge musst du dir bewusst machen. Und dafür ist die Ta-Da-Liste das perfekte Werkzeug.
Pausen sind wichtig. Soweit sind sich alle einig. Warum machen dann trotzdem die meisten Menschen viel zu selten Pause? Oder verbringen sie am Schreibtisch? Warum Pause eine Pflichtaufgabe ist, wie lang sie sein muss und wie du sie verbringen sollst, liest du hier.
Es ist die ewige Frage im Zeitmanagement: Was macht dich effizienter und produktiver – Selbstdisziplin oder Motivation? Ich glaube, du bist mit keinem von beidem wirklich gut beraten und empfehle dir: Setz stattdessen auf deine angeborene Faulheit!
du das konkret und erreichbar formulierst. Eigentlich. In Wirklichkeit solltest du unbedingt (scheinbar) unerreichbare Ziele festlegen. Wie dich das nach vorn bringt, erklärt dir (und mir) heute Nicole im allerersten Gastbeitrag auf zeitplanerin.de – über A-Ziele, B-Ziele und C-Ziele.
Mal abgesehen davon, dass „Momo“ von Michael Ende ein tolles Buch ist und du dir mit der Lektüre gleich ein bisschen Me-Time gönnen kannst, kannst du vom Straßenfeger aus diesem Buch auch jede Menge für dein Selbstmanagement lernen. Was genau, erzähle ich dir heute.
Was hat Dankbarkeit mit Zeitmanagement zu tun? Diese Frage klären wir heute im Podcast.