Zeitplanerin Anita Weiß
Mein Name ist Anita Weiß. Planung und Organisation sind für mich wie für andere Netflix and chill. Hier bekommst du meine besten Tipps zum Zeit- und Selbstmanagement und für eine optimale Selbstorganisation.

7 Arten der Erholung

7 Arten der Erholung Wenn du dich auch nach ausgiebigen Pausen noch ausgelaugt fühlst, kann das daran liegen, dass du dich auf die falsche Art und Weise entspannst. Die amerikanische Internistin Dr. Saundra Dalton-Smith hat 7 Arten der Erschöpfung identifiziert und daraus ebenso viele Arten der Erholung abgeleitet. Bisher gibt es keine wissenschaftlichen Studien zu ihrer Theorie. Aber vielleicht...

Bewusst Pause machen: Community Challenge im April:

Bewusst Pause machen: Community Challenge im April: Die erste Zeitplanerin-Community-Challenge drehte sich um Pausen. Die Herausforderung lautete: Im April täglich bewusst Pausen machen. Wie das konkret aussieht, konnte jeder für sich selbst entscheiden. Auf Discord fand der Austausch zu Fortschritten und Hindernissen statt. Und aus den Ergebnissen kannst du vielleicht auch Erkenntnisse für deine eigene Pausengestaltung mitnehmen. Die Entscheidung...

Journaling: Ein Experiment

Journaling: Ein Experiment Journaling hilft, besser mit Stress umzugehen, Ziele schneller zu erreichen, bessere Beziehungen zu führen, … Also warum kriege ich es einfach nicht hin, eine Journaling-Routine zu etablieren? Diese Frage war der Ausgangspunkt für mein Journaling-Selbstexperiment. Welche Methoden ich ausprobiert und was ich gelernt habe, verrate ich dir jetzt. Ich habe schon lange keinen Text mehr so...

Tagesplanung im Bullet Journal ganz konkret

Tagesplanung im Bullet Journal ganz konkret Du kennst die Bullet-Journal-Methode, weißt, was ein Weekly und ein Daily ist und wärst eigentlich bereit, loszulegen. Aber irgendwie weißt du nicht, wie du anfangen sollst. Wie funktioniert das Planen im BuJo denn nun konkret? Was gehört dazu? Wie läuft die Tagesplanung ab und worauf musst du achten? Das klären wir jetzt. Ich...

Zeitblindheit bei ADHS

Zeitblindheit bei ADHS: Warum wir Zeit falsch einschätzen – und was wirklich hilft Du willst „nur mal kurz“ eine E-Mail beantworten und plötzlich sind zwei Stunden vorbei. Oder du bist dir sicher, dass du für eine Aufgabe nur 10 Minuten brauchst und nach 3 Stunden bist du immer noch nicht fertig. Oder du kommst ständig zu spät, obwohl du...

Präkrastination: Warum wir Aufgaben zu früh erledigen

Präkrastination: Warum wir Aufgaben zu früh erledigen Jeder kennt das Problem der Prokrastination: Dinge werden aufgeschoben, bis der Druck unerträglich wird. Doch es gibt eine weniger bekannte, aber ebenso problematische Verhaltensweise: Präkrastination. Darunter versteht man die Tendenz, Aufgaben möglichst schnell zu erledigen, oft ohne Rücksicht auf Effizienz oder Notwendigkeit. Wer präkrastiniert, erledigt To-dos umgehend, selbst wenn es sinnvoller wäre,...

Prokrastination: Was hilft wirklich?

Prokrastination: Was hilft wirklich? Wenn du stark unter deiner Prokrastination leidest, such dir bitte professionelle Hilfe. Möglicherweise liegen hier andere Störungen zugrunde, die behandelt werden müssen. Und für alle, die erstmal allein versuchen wollen, ihre Prokrastination zu besiegen, habe ich ihr ein paar Tipps und Ideen, die helfen könnten. Echte Prokrastination, also die Aufschieberei, die droht, dein Leben zu...

Prokrastination: Was steckt dahinter?

Prokrastination: Was steckt dahinter? Jeder prokrastiniert hin und wieder, oder? Warum ist das dann für manche Menschen ein solches Problem? Um diese Fragen zu beantworten, schauen wir uns jetzt an, was Prokrastination wirklich ist (und was nicht), wer am häufigsten betroffen ist, was die Ursachen sind und wie es sich auf unsere Gesundheit auswirkt. Ich prokrastiniere nie. Ja, wirklich!...

16 Sachbücher in 12 Monaten – meine Lesechallenge 2024

16 Sachbücher in 12 Monaten – meine Lesechallenge 2024 Endlich mehr Sachbücher lesen – das war das Ziel für 2024. Der Plan: Im Schnitt ein Sachbuch pro Monat lesen – und herausfinden, was ich brauche, um einen leichteren Zugang zu Sachbüchern zu finden. Wie das gelaufen ist, erzähle ich dir jetzt. 2023 habe ich 4 Sachbücher gelesen. Es gab...

Woran erkenne ich, was mir Energie gibt?

Woran erkenne ich, was mir Energie gibt? Tu mehr von dem, was dir Energie gibt! Finde heraus, was dir ganz persönlich Energie gibt! – Solche Sätze sage ich ganz oft. Weil Energiemanagement die wichtigste Säule deiner Selbstorganisation ist. Ohne Energie kein Fokus, kein Durchhaltevermögen, keine Motivation, keine Disziplin, keine Inspiration… Aber woran erkennst du eigentlich, dass dir etwas Energie...