Plane deine ideale Woche
Schon klar, eine ideale Woche ist ein Mythos. Warum du dich trotzdem hinsetzen und dir einen Plan für eine solche perfekte Woche schreiben solltest, erkläre ich dir heute.
Schon klar, eine ideale Woche ist ein Mythos. Warum du dich trotzdem hinsetzen und dir einen Plan für eine solche perfekte Woche schreiben solltest, erkläre ich dir heute.
Wenn dich die vielen Methoden für ein besseres Zeit- und Selbstmanagement überfordern, finde heraus, wo du von einer Veränderung am meisten profitierst. Mit diesen 15 Leitfragen für dein Zeit- und Selbstmanagement analysierst du deine aktuelle Lage – und weißt am Ende ganz genau, welche Tools den größten Erfolg versprechen.
Hier kommt der ultimative Anfänger-Guide: Wenn du dein Zeitmanagement aufbauen oder verbessern willst, starte mit diesen einfachen Schritten und Methoden.
Zeitmanagement funktioniert nur dann optimal, wenn du selbst bestimmst, was du wann tust. Aber für viele Menschen ist das nur eine hübsche Ideal-Vorstellung, die mit ihrer täglichen Realität nicht viel zu tun hat. Wie dir Zeitmanagement helfen kann, wenn dein Tag weitestgehend fremdbestimmt abläuft, erfährst du heute.
Die letzten Jahre waren eine weltweite Krise. Doch auch ohne Pandemie und Lockdown wirst du im Leben immer wieder schwierige Zeiten erleben. Dein Zeitmanagement kann dir da durchhelfen – wenn du es anpasst. Wie Zeitmanagement in Krisenzeiten gelingt, erkläre ich dir heute.
Wenn die Monatsplanung zu unübersichtlich ist und die Tagesplanung zu kurzfristig, kann eine gute Wochenplanung Abhilfe schaffen. Wie du deine Woche im Bullet Journal schnell und effektiv planst, erkläre ich dir heute.
Wenn du entscheiden sollst, welche Aufgabe Priorität hat, geht es meisten um die Kategorien „dringend“ und „wichtig“. Doch das ist zu kurz gesprungen. Damit Priorisierung funktioniert, musst du deine eigenen Kriterien festlegen. Also: Was macht eine Aufgabe für dich zur Priorität? Eisenhower-Matrix, 1-3-5-Methode, ALPEN-Methode, Ivy-Lee- und sogar meine eigene FEM-Methode. Sie alle helfen dir, Prioritäten zu setzen. Sie helfen...
etzt aktiv die Grundpfeiler setzt, hast du die Kontrolle darüber, wie sich dein Jahr entwickelt. Zumindest ein Stückchen. Ich zeige dir hier drei unterschiedliche Methoden, wie du deine Jahresplanung angehen kannst.
eit der Ruhe und Gemütlichkeit, der Wärme und Geborgenheit oder der reine Stress, an dessen Ende deine Nerven blank liegen? Wenn letzteres der Fall ist, nimm dir die paar Minuten für diesen Beitrag – damit du den Advent wieder richtig genießen kannst.
Mal abgesehen davon, dass „Momo“ von Michael Ende ein tolles Buch ist und du dir mit der Lektüre gleich ein bisschen Me-Time gönnen kannst, kannst du vom Straßenfeger aus diesem Buch auch jede Menge für dein Selbstmanagement lernen. Was genau, erzähle ich dir heute.