Selbstmanagement

Diese Probleme hat die Insta-Community mit Pausen

Diese Probleme hat die Insta-Community mit Pausen Ich habe meine Instagram-Community nach ihren größten Problem gefragt, wenn es darum geht, Pausen zu machen. Die Antworten, die am häufigsten genannt wurden, habe ich mir hier mal genauer angesehen. Vielleicht findet du hier ja auch eine Lösung für dein größtes Problem mit Pausen. Und wenn nicht, kannst du mir wie immer...

15 Apps, die deine Produktivität steigern

15 Apps, die deine Produktivität steigern Aktuell sind auf meinem Handy 310 Apps installiert. Davon nutze ich vielleicht 30 regelmäßig. Manche geraten immer wieder in Vergessenheit, obwohl sie fantastisch sind. Ein paar sind echte Gamechanger, wenn es um mein Selbstmanagement geht. Die Apps, die meine Organisation leichter und meinen Alltag schöner machen, zeige ich dir hier. Apps für Aufgaben...

Du scheiterst immer wieder am BuJo?

Du scheiterst immer wieder am Bullet Journal? „Ich habe schon mehrfach mit dem Bullet Journal begonnen, aber ich breche immer wieder ab“, höre ich ganz oft. Meist gefolgt von leiser Verzweiflung in der Frage, was man denn da tun könne. Und genau darüber sprechen wir jetzt: Was du tun kannst, wenn du am BuJo scheiterst, es aber nicht aufgeben...

7 Arten der Erholung

7 Arten der Erholung Wenn du dich auch nach ausgiebigen Pausen noch ausgelaugt fühlst, kann das daran liegen, dass du dich auf die falsche Art und Weise entspannst. Die amerikanische Internistin Dr. Saundra Dalton-Smith hat 7 Arten der Erschöpfung identifiziert und daraus ebenso viele Arten der Erholung abgeleitet. Bisher gibt es keine wissenschaftlichen Studien zu ihrer Theorie. Aber vielleicht...

Bewusst Pause machen: Community Challenge im April:

Bewusst Pause machen: Community Challenge im April: Die erste Zeitplanerin-Community-Challenge drehte sich um Pausen. Die Herausforderung lautete: Im April täglich bewusst Pausen machen. Wie das konkret aussieht, konnte jeder für sich selbst entscheiden. Auf Discord fand der Austausch zu Fortschritten und Hindernissen statt. Und aus den Ergebnissen kannst du vielleicht auch Erkenntnisse für deine eigene Pausengestaltung mitnehmen. Die Entscheidung...

Prokrastination: Was steckt dahinter?

Prokrastination: Was steckt dahinter? Jeder prokrastiniert hin und wieder, oder? Warum ist das dann für manche Menschen ein solches Problem? Um diese Fragen zu beantworten, schauen wir uns jetzt an, was Prokrastination wirklich ist (und was nicht), wer am häufigsten betroffen ist, was die Ursachen sind und wie es sich auf unsere Gesundheit auswirkt. Ich prokrastiniere nie. Ja, wirklich!...

16 Sachbücher in 12 Monaten – meine Lesechallenge 2024

16 Sachbücher in 12 Monaten – meine Lesechallenge 2024 Endlich mehr Sachbücher lesen – das war das Ziel für 2024. Der Plan: Im Schnitt ein Sachbuch pro Monat lesen – und herausfinden, was ich brauche, um einen leichteren Zugang zu Sachbüchern zu finden. Wie das gelaufen ist, erzähle ich dir jetzt. 2023 habe ich 4 Sachbücher gelesen. Es gab...

Woran erkenne ich, was mir Energie gibt?

Woran erkenne ich, was mir Energie gibt? Tu mehr von dem, was dir Energie gibt! Finde heraus, was dir ganz persönlich Energie gibt! – Solche Sätze sage ich ganz oft. Weil Energiemanagement die wichtigste Säule deiner Selbstorganisation ist. Ohne Energie kein Fokus, kein Durchhaltevermögen, keine Motivation, keine Disziplin, keine Inspiration… Aber woran erkennst du eigentlich, dass dir etwas Energie...

Anfangen – was (mir) wirklich hilft (und was nicht)

Anfangen – was (mir) wirklich hilft (und was nicht) Anfangen ist mein Endgegner. Mehr noch als Durchziehen oder mich nicht ablenken zu lassen. Über die Jahre habe ich Dutzende Methoden und Strategien ausprobiert, um schneller und zuverlässiger ins Tun zu kommen. Was funktioniert, was nicht und was nur manchmal, erzähle ich dir jetzt. Die wichtigste Erkenntnis vorweg, weil sie...

Memory keeping im Bullet Journal

Memory keeping im Bullet Journal Mit dem BuJo sollst du dein Leben besser organisieren und achtsamer leben. Aber da die meisten von uns volle Bücher nicht entsorgen, sondern aufheben, ist es auch ein guter Ort, um Erinnerungen aufzubewahren. Ich zeige dir hier ein paar Methoden, mit denen das Memory Keeping gut funktioniert – schöne, schnelle und kreative. Du kannst...