Selbstorganisation

Prokrastination: Was steckt dahinter?

Prokrastination: Was steckt dahinter? Jeder prokrastiniert hin und wieder, oder? Warum ist das dann für manche Menschen ein solches Problem? Um diese Fragen zu beantworten, schauen wir uns jetzt an, was Prokrastination wirklich ist (und was nicht), wer am häufigsten betroffen ist, was die Ursachen sind und wie es sich auf unsere Gesundheit auswirkt. Ich prokrastiniere nie. Ja, wirklich!...

16 Sachbücher in 12 Monaten – meine Lesechallenge 2024

16 Sachbücher in 12 Monaten – meine Lesechallenge 2024 Endlich mehr Sachbücher lesen – das war das Ziel für 2024. Der Plan: Im Schnitt ein Sachbuch pro Monat lesen – und herausfinden, was ich brauche, um einen leichteren Zugang zu Sachbüchern zu finden. Wie das gelaufen ist, erzähle ich dir jetzt. 2023 habe ich 4 Sachbücher gelesen. Es gab...

Woran erkenne ich, was mir Energie gibt?

Woran erkenne ich, was mir Energie gibt? Tu mehr von dem, was dir Energie gibt! Finde heraus, was dir ganz persönlich Energie gibt! – Solche Sätze sage ich ganz oft. Weil Energiemanagement die wichtigste Säule deiner Selbstorganisation ist. Ohne Energie kein Fokus, kein Durchhaltevermögen, keine Motivation, keine Disziplin, keine Inspiration… Aber woran erkennst du eigentlich, dass dir etwas Energie...

Anfangen – was (mir) wirklich hilft (und was nicht)

Anfangen – was (mir) wirklich hilft (und was nicht) Anfangen ist mein Endgegner. Mehr noch als Durchziehen oder mich nicht ablenken zu lassen. Über die Jahre habe ich Dutzende Methoden und Strategien ausprobiert, um schneller und zuverlässiger ins Tun zu kommen. Was funktioniert, was nicht und was nur manchmal, erzähle ich dir jetzt. Die wichtigste Erkenntnis vorweg, weil sie...

Reflexion mit dem „Win of the week“

Reflexion mit dem „Win of the week“ Sinnvoll und regelmäßig zu reflektieren, ist schwieriger als es klingt. Ich hab jahrelang alle möglichen Techniken ausprobiert – ohne Erfolg. Bis ich von „Winning the week“ hörte. Seit mehr als einem Jahr identifiziere ich jetzt schon jede Woche ein „Win of the week“ und heute erzähle ich dir, wie das funktioniert und...

200 Folgen Zeitplanerin-Podcast: meine Geschichte

200 Folgen Zeitplanerin-Podcast: meine Geschichte Als im Dezember 2020 meine erste Podcast-Folge online ging, wollte ich eigentlich nur endlich wieder etwas Kreatives machen. Und Podcast ausprobieren. Und jetzt stehe ich hier, 4 Jahre und 199 Podcast-Folgen später, lebe ein ganz neues Leben und das vor allem wegen der Zeitplanerin. Hier kommt meine Geschichte. Kurz vor Weihnachten 2020 saß ich...

Bullet Journal Vokabeln – was ist was?

Bullet Journal Vokabeln – was ist was? Das Bullet Journal ist eine der flexibelsten und individuellsten Planungsmethoden, die ich kenne. Deshalb empfehle ich es auch ständig. Aber viele Menschen sind anfangs ziemlich überfordert, weil die BuJo-Community eine ganz eigene Sprache benutzt. Deshalb erkläre ich dir jetzt kurz und knackig die 20 wichtigsten Bullet-Journal-Vokabeln 1. Index Der Index ist das...

Gewohnheiten aufbauen – und beibehalten

Gewohnheiten aufbauen – und beibehalten Wir alle haben Gewohnheiten! Auch, wenn du ein Eichhörnchen-Gehirn hast oder super individualistisch lebst. Du kannst nicht anders. Denn dein Gehirn baut automatisch Gewohnheiten auf, um Energie zu sparen. Aber wie können wir dafür sorgen, dass wir die Routinen aufbauen (und beibehalten), die uns wichtig sind – und nicht die unerwünschten? Das schauen wir...

Wie du das Daily im Bullet Journal optimal nutzt

Wie du das Daily im Bullet Journal optimal nutzt Das Daily ist das Herzstück deines Bullet Journals. Deine Detailplanung findet hier ebenso statt wie die Reflexion. Aber anders als die Monats- oder Wochenübersicht gibt es für das Daily, also die Tagesübersicht, keine vorgegebene Struktur. Das kann dazu führen, dass du nicht weißt, wie du anfangen sollst. Und genau deshalb...