Anita, welche Listen brauche ich wirklich?
Du kannst alles mit Listen organisieren. Oder dich verzetteln. Hier: Die einzigen drei Listen, die du für deine Planung wirklich brauchst.
Du kannst alles mit Listen organisieren. Oder dich verzetteln. Hier: Die einzigen drei Listen, die du für deine Planung wirklich brauchst.
Wenn die Monatsplanung zu unübersichtlich ist und die Tagesplanung zu kurzfristig, kann eine gute Wochenplanung Abhilfe schaffen. Wie du deine Woche im Bullet Journal schnell und effektiv planst, erkläre ich dir heute.
Wo das Bullet Journal an seine Grenzen stößt und wie du es trotzdem nutzen kannst: die größten Probleme und meine Lösungen dafür.
Wenn du nur eine einzige Regel befolgen willst, um dein Zeitmanagement zu verbessern, dann ist es diese: Schreib alles auf! Immer. Und möglichst sofort. Was das bringt und wie es geht, liest du hier.
Wenn du Zeit- und Selbstmanagement ernst nimmst, kannst du dich ins Listen-Nirwana planen. Aber eigentlich gibt es nur eine einzige Liste, die du wirklich brauchst: die Sammelliste für deine Aufgaben. Und wie du die richtig nutzt, erkläre ich dir heute.
Das Bullet Journal ist das perfekte Zeitmanagement-Tool – weil es DEIN Zeitmanagement-Tool ist. Das System ist extrem flexibel und sorgt dafür, dass du den Überblick behältst, deine Ziele kennst, produktiv und fokussiert arbeitest und dir regelmäßig Zeit für Reflexion und Selbstfürsorge nimmst. Aber zum ersten Mal ein Bullet Journal aufzusetzen, kann auch ziemlich überwältigend sein, eben weil es so flexibel ist. Deshalb gibt es hier die ultimative Anleitung für Einsteiger.
Aufgaben, Termine, Ideen: Schreib alles auf! Immer. Verschieb es nicht auf später. Versuch nicht, dir alles zu merken. Schreib es auf! Nicht nur, damit du es nicht vergisst, sondern vor allem, um deinen Kopf zu entlasten. Der merkt sich unvollendete Aufgaben nämlich viel besser als abgeschlossene. Das ist der Zeigarnink-Effekt.
etzt aktiv die Grundpfeiler setzt, hast du die Kontrolle darüber, wie sich dein Jahr entwickelt. Zumindest ein Stückchen. Ich zeige dir hier drei unterschiedliche Methoden, wie du deine Jahresplanung angehen kannst.
eit der Ruhe und Gemütlichkeit, der Wärme und Geborgenheit oder der reine Stress, an dessen Ende deine Nerven blank liegen? Wenn letzteres der Fall ist, nimm dir die paar Minuten für diesen Beitrag – damit du den Advent wieder richtig genießen kannst.
Bist du überwältigt von den vielen Zeitmanagement-Tipps und den Millionen Tools, die du nutzen sollst, um dein Selbstmanagement zu optimieren? Dann kommt hier die gute Nachricht: Wenn du die folgenden drei (sehr einfachen) Prinzipien in deiner Planungsroutine umsetzt, hast du den größten Schritt zu deinem perfekten Zeitmanagement schon geschafft!