Skip to content

Zeitplanerin

  • Startseite
  • Newsletter-Magazin
  • Workshop “Planen mit TickTick”
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Current Page Parent Blog
    • Ziele definieren
    • Übersicht behalten
    • Prioritäten setzen
    • Aufschieberitis besiegen
    • Zeit richtig einteilen
    • Chaos bewältigen
    • Konzentrationsprobleme lösen
    • Mindset verändern
    • Struktur für Freiheitsliebende
    • Zeit zum Kraft tanken
  • Podcast
  • Wiki
  • Über mich
  • Startseite
  • Newsletter-Magazin
  • Workshop “Planen mit TickTick”
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Current Page Parent Blog
    • Ziele definieren
    • Übersicht behalten
    • Prioritäten setzen
    • Aufschieberitis besiegen
    • Zeit richtig einteilen
    • Chaos bewältigen
    • Konzentrationsprobleme lösen
    • Mindset verändern
    • Struktur für Freiheitsliebende
    • Zeit zum Kraft tanken
  • Podcast
  • Wiki
  • Über mich
Zeitplanerin

Begriffe

  • Accountability Partner
  • Achtsamkeit
  • Gewohnheiten
  • Multitasking
  • Optionsparalyse
  • Pareto-Prinzip
  • Prokrastination
  • Selbstmanagement
  • Werte
  • Zeitmanagement

Methoden

  • “Do it anyways”-Regel
  • 1-3-5-Methode
  • 10-10-10-Methode
  • 123-Methode
  • 2-Minuten-Regel
  • 3M-Methode
  • 5-Sekunden-Regel
  • 8-Minuten-Regel
  • ABC-Methode
  • ABC-Ziele
  • ALPEN-Methode
  • Batching
  • Eat the frog
  • FEM-Methode
  • Ivy-Lee-Methode
  • Pareto-Prinzip
  • Pomodoro-Technik
  • SMART-Methode
  • Straßenfeger-Methode
  • Timeboxing
  • Warum-Kaskade

Tools

  • Abendroutine
  • Accountability Partner
  • ASMR
  • Binaural Beats
  • BuJo
  • Bullet Journal
  • Eisenhower-Matrix
  • Farbcodes
  • Irgendwann-Liste
  • Kanban Board
  • Morgenroutine
  • Nächste-Schritte-Liste
  • Projektliste
  • Sammelliste
  • Ta-Da-Liste
  • To-Do-Liste
View Categories
  • Home
  • Wiki
  • Tools
  • Bullet Journal

Bullet Journal

< 1 min read

Das Bullet Journal ist ein leeres Notizbuch, das du mittels rapid logging zu einem Tool machst, mit dem du gleichzeitig dein Leben organisieren, produktiver werden und dich achtsam weiter entwickeln kannst. Du musst nicht kreativ sein, um ein BuJo zu führen (kannst es aber). Das Besondere ist, dass du keine vorgedruckten Tage hast. Du planst jeden Abend den kommenden Tag und erst, wenn der abgeschlossen ist, nimmst du dir den nächsten vor. Auf diese Weise hat jeder Tag immer genau so viel Platz, wie du dafür brauchst.

Neben der Aufgaben- und Terminplanung sammelst du in deinem Notizbuch auch Ideen, Projekte, Notizen und Pläne. Wenn du mehr wissen willst, schau dir zum Beispiel “Muss ich kreativ sein, um ein Bullet Journal zu führen” an.

Ähnliche Beiträge #

BuJo, Bullet Journal
What are your Feelings
Still stuck? How can we help?
How can we help?

Updated on 29. Dezember 2021
BuJoEisenhower-Matrix

Powered by BetterDocs

Zeitplanerin © 2025. All Rights Reserved.